Mit der Einführung der überarbeiteten Reifenlabelverordnung sowie einer Registrierungsdatenbank (EPREL) und der Option auf zwei neue Leistungsindikatoren (Schnee- und Eisgriff) möchte die Europäische Kommission die Verbraucher*Innen beim Kauf von Reifen besser informieren und weiter stärken und eine breitere Marktakzeptanz von Reifen mit der besten Sicherheits- und Umweltleistung erzielen.
Reifen, die ab dem 1. Mai 2021 in Verkehr gebracht werden, sind mit einem neuen Reifenlabel nach EU Verordnung 2020/740 gekennzeichnet, sofern diese nicht vor dem 1. Mai 2021 produziert wurden.
Alles was neu und wichtig ist für Sie in diesem Videoclip zusammengefasst.
Quelle: Continental Reifen Deutschland GmbH
Das neue EU-Reifenlabel ermöglicht den Verbraucher*innen sich bewusst für kraftstoffeffizientere Reifen zu entscheiden. Dies kann sich deutlich kostenwirksam und emissionssenkend auswirken. Verbesserte Nasshaftung bedeutet mehr Verkehrssicherheit, während Informationen zum Vorbeifahrgeräusch dazu beitragen können, die verkehrsbedingte Lärmbelästigung zu verringern.
Die EU hat für viele Produkte Energieeffizienzetiketten eingeführt. Während das Reifenlabel neben der Energie- /Kraftstoffeffizienz weitere Leistungskriterien enthält, fällt es dennoch in die Kategorie Energieeffizienzkennzeichnung. Mit der neuen Überschrift des Labels möchte die Kommission ein gemeinsames Layout für alle Produkte mit Energiekennzeichnung sicherstellen.
Der QR-Code auf dem Label enthält einen direkten Link zum Produkt in der EPREL-Datenbank. Hier können Sie zu jedem registrierten Reifen das zugehörige Label und Produktdatenblatt abrufen. EPREL (European Product Registry Labelling) ist eine europäische Datenbank für Produkte mit Energiekennzeichnung.
Die Reifentypkennung ist eine interne Artikelnummer des Herstellers. Dies bedeutet, dass alle Reifen dieses Typs die gleiche Konstruktion und Leistung haben.
Das Reifenlabel klassifiziert die Reifenklassen:
Die Bewertung der Kraftstoffeffizienz wird in Klasse A bis Klasse E angegeben. Ein reduzierter Rollwiderstand spart Kraftstoff und CO2.
Die Nasshaftungsleistung ist in die Klassen A bis E unterteilt. Die Nasshaftung ist entscheidend für die Fahrsicherheit, z. B. kann die Bremswegdifferenz zwischen A und E 18 m betragen.
Auf dem Label wird die Lautstärke in dB angezeigt und in die Klassen A (leiser), B, C (lauter) eingeteilt. Die Geräuschemission der Reifen wirkt sich auf die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs aus.
Das Schneesymbol bestätigt, dass der Reifen bei Schneetests die 3PMSF-Grenzwerte einhält (Typgenehmigung).
Das Eissymbol bestätigt die Einhaltung eines ISO-Grenzwerts für die Eisbremsprüfung im Vergleich zu einem Standardreferenzreifen. Das Symbol erhalten Reifen des Typs C1 (PKW), welche die entsprechenden ISO-Standards erfüllen. Die ISO-Methode ist allerdings noch nicht abgeschlossen.
Vor dem 1. Mai 2021 produzierte Reifen tragen das bisherige EU-Reifenlabel nach Reifenkennzeichnungsverordnung 1222/2009. Diese müssen vom Hersteller nicht umgelabelt werden.
Nein, das Labeldesign hat keine Auswirkung auf die Reifeneigenschaften oder den Reifenpreis.
Informationen bereitgestellt mit freundlicher Unterstützung der Continental Reifen Deutschland GmbH.
Das EU-Reifenlabel ermöglicht, sich bewusst für kraftstoffeffizientere Reifen zu entscheiden. Dies kann sich deutlich kostenwirksam und emissionssenkend auswirken. Verbesserte Nasshaftung bedeutet mehr Verkehrssicherheit, während Informationen zum Vorbeifahrgeräusch dazu beitragen können, die verkehrsbedingte Lärmbelästigung zu verringern.
Die tatsächliche Kraftstoffeinsparung und die Verkehrssicherheit sind in hohem Maße von der eigenen Fahrweise abhängig,
Ein reduzierter Rollwiderstand spart Kraftstoff und CO2. Die Bewertung wird in Klasse A bis Klasse E angegeben.
Die Nasshaftungsleistung ist in die Klassen A bis E unterteilt. Die Nasshaftung ist entscheidend für die Fahrsicherheit, z. B. kann die Bremswegdifferenz zwischen A und E 18 m betragen.
Auf dem Label wird die Lautstärke in dB angezeigt und in die Klassen A (leiser), B, C (lauter) eingeteilt. Die Geräuschemission der Reifen wirkt sich auf die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs aus.
Das Schneesymbol bestätigt, dass der Reifen bei Schneetests die 3PMSF-Grenzwerte einhält (Typgenehmigung).